Könnt Ihr Euch an das Gefühl erinnern, das Ihr als Kinder hattet, wenn der Geburtstag immer näher rückte oder Weihnachten vor der Tür stand? Mit jedem Jahr verblasst die Erinnerung daran, dabei waren das mal so wichtige Ereignisse in unserem Leben.
Ich weiß noch, wie mein Papa manchmal in der Nacht vor meinem Geburtstag ganz viele Luftballons aufgeblasen und sie im Wohnzimmer verteilt hat, damit ich schon eine erste Überraschung nach dem Aufwachen hatte. Als Kind war mir an dem Tag immer klar, dass ich was Besonderes bin und dass meine Freunde und meine Familie meine Existenz feiern. In der Grundschule wurde ein Geburtstagslied gesungen und man musste keine Hausaufgaben machen. Man konnte den Tag ganz und gar für sich einnehmen. Zumindest war das bei mir so, ich hoffe, bei Euch auch 🙂
Doch auch die Adventszeit und Weihnachten waren viel magischer! Klar, als ich noch ganz klein war, war Schnee nicht so eine Seltenheit, wie er es heute ist. Schneemänner bauen, Winterspaziergänge, Schlittenfahren,… Das waren normale Aktivitäten 🙂 Es ist aber nicht nur das, was heute fehlt. Es ist wirklich die Magie. Und da geht es nicht um die Tische voller Geschenke, die einen als Kind erwarteten, sondern um das Zusammensein und wie man es wahrnimmt.
Mit meiner Mama Plätzchen zu backen war immer so schön. Diese kleinen Formen aus dem Teig zu stechen konnte DAS Ereignis des Tages werden. Teigreste aus der Schüssel löffeln, Weihnachtsfilme schauen, die Wohnung war aufwendig dekoriert, es roch nach Weihnachten, die Adventskalender waren besonders,… Geblieben sind davon die schönen Erinnerungen, aber nur eine Spur des Gefühls.
Es ist so schade, oder? Warum ist das so? Ich denke, dass sich Zeit für uns ganz anders anfühlt. Sie vergeht anders, schneller. In der Grundschule redet man wochenlang über Weihnachten. Man malt Bilder. Wir hatten sogar einen Adventskranz im Klassenzimmer. Ein Adventsbasar wurde veranstaltet, zu dem alle Klassen etwas beitrugen. Gebasteltes oder Gebackenes. Man hatte Zeit, sich darauf einzulassen. Auf den Geburtstag fieberte man wochenlang hin. Die bunten Päckchen und die Spannung, ob wir das bekamen, was wir uns gewünscht hatten, der Kuchen mit den kleinen Kerzen, die nur wir auspusten durften, die ungeteilte Aufmerksamkeit.
Tja, in den meisten Fällen basteln wir keine kleinen Tannenbäumchen bei der Arbeit. Und nach der Arbeit? Da haben wir einen Haushalt, lernen noch, gehen mit dem Hund raus, müssen kochen,… Am Wochenende wollen wir dann auch einfach mal Ruhe. Dieses und auch letztes Jahr hatte ich mir ganz fest vorgenommen, mehr zu dekorieren, mehr zu backen, mich richtig auf die Weihnachtszeit einzulassen. Mission failed. Es ist der 15.12.2020, meine Deko besteht aus einem Windlicht. Ich habe ein einziges Mal gebacken bisher. Meine Weihnachtsplaylist steht zwar und ich habe auch die ersten passenden Filme geschaut. Doch Magie ist da nicht.

So ist es eben auch an den Geburtstagen. Letztes Jahr habe ich meinen eigenen fast vergessen. Dieses Jahr war der Tag etwas Besonderes, aber nicht, weil es mein Geburtstag war, sondern weil ich einen Fallschirmsprung gemacht habe. In großen Firmen wissen die meisten Kollegen nicht, wer wann Geburtstag hat, es ist einfach auch nicht wichtig. Und wenn jemand Kuchen backt, dann man selbst und zwar genau für eben diese Kollegen oder die Verwandtschaft, die zu Besuch kommt.
Ja, es ist kein Weltuntergang. Jeder wird erwachsen. Trotzdem fehlt mir die kindliche Freude manchmal, die uns irgendwann abhanden kommt und diese Ruhe, sich richtig darauf einzulassen. Wahrscheinlich haben wir sehr viel von diesem Zauber unseren Eltern zu verdanken. Bei mir ist es auf jeden Fall so 🙂 Es ist nicht selbstverständlich und absoluter Luxus überhaupt eine solche Kindheit gehabt zu haben, das wissen wir alle.
Und was mache ich vorerst mit den nächsten Tagen? Ich gebe nicht auf! Ich glaube noch daran, dass uns der Schnee nochmal pünktlich zu den Festtagen begrüßt. Ich glaube daran, dass die nächsten Tage so ruhig werden, dass ich abschalten kann. Ich glaube daran, dass mich die Backwut nochmal packt und es Plätzchen regnen wird 😀
Wie ist das bei Euch? Seid Ihr noch so aufgeregt wie Kinder oder geht es Euch wie mir? Ist es Euch sowieso egal? Oder seid Ihr inzwischen selbst Eltern und Ihr erlebt diese Freude neu durch Eure Kinder?
Ich wünsche Euch eine ruhige Woche!
Euer Otter
