Liebe Otter Crew, heute startet mein lange herbeigesehnter und verdienter Urlaub. Wenn Ihr mir auf Instagram folgt, habt Ihr bestimmt mitbekommen, dass ich bereits meine Reise nach Amsterdam stornieren musste. Als Alternative hatte ich mir einen ruhigen Ort an der Nordsee ausgesucht. Mein Freund und ich wären jetzt gerade auf dem Weg zu einer Fähre, die uns direkt Richtung Ruhe befördern sollte. Wir haben uns auf Halloween am rauen Meer gefreut, auf Tee, Kuchen, Wein, Erkundungstouren mit dem Rad,… Natürlich sieht die Realität nun anders aus und das nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Ich sitze also zu Hause. Diesmal hat mich diese Stornierung härter getroffen als alle zuvor. Das liegt sicher an der Häufung dieser Situationen, an der Machtlosigkeit, die sich gerade etwas ausbreitet, aber auch daran, dass ich wirklich mal eine Pause brauche. Ich muss raus, etwas Neues sehen, mir fehlen die Abenteuer. Als ich gemerkt habe, dass ich in ein dunkles Tief rutsche, mich nur noch wie ein Sack aus Müdigkeit und Tränen gefühlt hab, hab ich mir nochmal Gedanken um alles gemacht.
Dieses Jahr ist alles andere als super geil, ich glaube, da sind wir uns einig. Doch hängen wir uns mal an meinem Urlaubs Beispiel auf. Wenn ich länger darüber nachdenke, ist mein Problem gerade wirklich reiner Luxus. Kann ich meine freien Tage wirklich weniger genießen, weil ich daheim bleiben muss? Ist dieser Urlaub jetzt umsonst? Denn so hat es sich für mich angefühlt. Ich dachte, wenn wir nicht weg fahren, werde ich wahrscheinlich viel am Haus machen, mein Freund arbeitet, vielleicht gehen wir mal in den Wald oder so und das war`s dann. Aber warum sollte es so sein?
Es gab Zeiten, da war aus verschiedensten Gründen nicht an Urlaub zu denken. Freie Tage zu genießen war trotzdem keine große Herausforderung. Also habe ich beschlossen, dass ich wunderbare 10 Tage haben werde. Wie, das weiß ich noch nicht. Essen gehen, Kinobesuch, Konzerte,… Das alles bleibt uns ja leider verwehrt. Gerade sitze ich aber an meinem Lieblingsplatz, an dem ich immer schreibe, schaue raus und mir fällt wieder ein, dass ich noch gar nicht so lange hier wohne und kaum die Umgebung kenne, in der ich lebe. Immerhin bin ich mitten in der Pfalz, ich habe immer Angst Menschen zu begegnen, die mir komische Wörter durch meine Ohren jagen. Und noch mehr Angst habe ich davor, sie irgendwann auch zu verstehen und einer von Ihnen zu werden 😉

Spaß beiseite. Es ist kein Wunder und auch nicht verwerflich, dass viele von uns gerade ein bisschen durch`s Leben hinken. Mir fehlen spontane, lustige Aktionen. Mir fehlen Konzerte, nach denen mir alles wehtut. Mir fehlt das Gefühl von Freiheit. Mir fehlt es, andere Kulturen direkt vor Ort kennenzulernen. Und noch viel mehr. Trotzdem: Zeit ist so etwas Kostbares. Auf Anhieb könnte ich mehrere Situationen nennen, in denen ich meine Stunden nicht wertschätzen konnte. Also okay, dann bin ich jetzt daheim. Fein, ich lass mir etwas einfallen.
Bestimmt ist es unvermeidbar auch in nächster Zeit immer mal wieder down zu sein. Keiner von uns weiß, wie er sich verhalten soll. Wir wissen nicht, wann wir uns wieder vollkommen uneingeschränkt bewegen können und das ist einfach beängstigend. Es ist aber nicht der Weltuntergang.
Auf jeden Fall bin ich mal gespannt was uns hier so einfällt und was sich ergibt. Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden! Wenn Ihr dieses Jahr auch schon in der Situation wart, dann schreibt mir gerne hier in die Kommentare oder auf Instagram unter meinen aktuellsten Post! Vielleicht habt Ihr ja ein paar coole Tipps für mich 😉
Stay safe.
Der Otter
